Ausbildungsinhalte
Zentrum für Innere Medizin
Praktische Tätigkeiten
-
Stationsvisite
-
Röntgenbefundung
-
Probengewinnung
-
Sonden und Drainagen
-
Punktionen (Pleura-, Aszites-, Lumbal-, Schilddrüsen-, Perikardpunktion)
-
Blutentnahmen und Zugänge (Jugularis-, Femoraliskatheter)
-
Auswertung von EKG, Röntgen-Thorax
-
Sonografie (Abdomen, Schilddrüse, Niere)
-
Endoskopische Untersuchungen (Gastroskopie, Rektoskopie, Koloskopie, Bronchoskopie)
-
pAVK-Diagnostik
Praktische Tätigkeiten
-
Stationsvisite
-
Patientenaufnahme, Anamnese, Indikationsstellung
-
Konsilium
-
Befundung von Röntgenuntersuchungen
-
CT und MRT Befundung
-
Sonografie
-
Wundversorgung / Verbandstechniken
-
Gips- und Castverbände
-
Blasen-, Pleura- und Aszitespunktion
-
Assistenz bei operativen Eingriffen
-
Durchführung operativer Eingriffe unter Assisten
Urologie/ Kinderurologie
Praktische Tätigkeiten
-
Anamnese und Befunderhebung
-
Durchführung fachspezifischer Untersuchungen (Ultraschall) unter Anleitung
-
Stationsvisite
-
Patientenbegleitung vom Aufnahmetag bis zur Entlassung unter fachärztlicher Betreuung (Verdachtsdiagnosen, Diagnostik, Vorbereitung des operativen Vorgehens, postoperative Betreuung, Management medikamentöse Therapie, Entlassungsuntersuchung)
-
Assistenz im endourologischen OP
-
Assistenz im Schnitt-OP
HNO-Heilkunde
Praktische Tätigkeiten
-
Stationsvisite
-
Funktionsdiagnostik
-
Beurteilung Audiogramm, Tympanogramm, Rhinoscan, Rhinomanometrie
-
OP-Assistenz
-
Eigenständige Durchführung kleinerer Eingriffe unter Anleitung
-
Wundversorgung
-
Beurteilung von Laborbefunden, CT-/ Röntgen-Bildern
Anästhesiologie und Intensivtherapie
Praktische Tätigkeiten
-
Präoperative Vorbereitung und Beurteilung, perioperative Betreuung, postoperative Nachsorge des Patienten
-
Stationsvisite und Prämedikationsvisite
-
Teilnahme an hausinternen Veranstaltungen zur Aus- und Fortbildung
-
Teilnahme an der Schmerzkonferenz in der Schmerzambulanz
-
Beurteilung von Laborbefunden, Röntgen-Thorax, EKG und Spirometrie
-
Durchführung von Allgemein- und Spinalanästhesie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zeitlicher Ablauf und Rotationsplan
-
8 Wochen Gynäkologie (Operative Gynäkologie/Onkologie, Brustzentrum, Fachambulanz)
-
8 Wochen Geburtshilfe (Kreißsaal, Wochenstation)
Praktische Tätigkeiten
-
Anamnese (benigne und maligne gyn. Erkrankungen mit allg. und gynäkologischer Anamnese, gyn. Sono-Befund, Diagnose und Differentialdiagnose)
-
Komplette Geburtsdokumentation (geburtshilfliche Aufnahmebefunde im KRS, Leopold-Handgriffe, Bishop-Score, Geburtsepikrise einschl. Geburts-PH, APGAR)
-
Ultraschalluntersuchungen
-
Teilnahme an Aufklärungsgesprächen und Befundbesprechungen
-
CTG-Befundungen
-
Assistenz bei Sectio caesarea
-
Stationsvisite
Kinder- und Jugendmedizin
Praktische Tätigkeiten
-
Stationsvisite
-
Anamnese
-
Befunderhebung
-
Teilnahme an Aufklärungsgesprächen und Befundbesprechungen
-
eigenverantwortliche Untersuchung der Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Kinderheilkunde
Neurologie
Praktische Tätigkeiten
-
Stationsvisite
-
Anamnese
-
Behandlungsspektrum
-
Akute Schlaganfälle
-
Anfallsleiden (Epilepsien)
-
Multiple Sklerose und andere chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems
-
Neuroborreliose
-
Meningitis und Enzephalitis
-
Parkinson`sche Erkrankungen und andere Bewegungsstörungen
-
akute und chronische Schmerzsyndrome (Kopf, periphere Nerven)
-
Gedächtnisstörungen
-
Abklärung von Muskelerkrankungen
-
Betreuung von Patienten mit Tumoren des Nervensystems
Psychiatrie und Psychotherapie
Praktische Tätigkeiten
-
Anamnese und Befunderhebung (soziale und speziell psychiatrische)
-
Bewertung struktur- und funktionsbildgebender Verfahren des Gehirns (CT, MRT, SPECT)
-
Biologische Therapieformen (diff. Antipsychotika-/ Antidepressivatherapie)
-
Fallvorstellung in Visite und Konferenz
-
Gruppen-/ Einzelpsychotherapie
-
Exploration unter qualifizierter Supervision
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Praktische Tätigkeiten
-
Stationsvisite
-
Fallvorstellungen/Fallbesprechungen
-
Einzel- oder gruppentherapeutische Sitzungen
-
Themenbezogene Fortbildungen
-
Behandlungsspektrum
-
Hyperkinetische Störungsbilder
-
Störung des Sozialverhaltens
-
Emotionale und affektive Störungen
-
Tic- Störung
-
Enuresis und Enkopresis
-
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlicher Symptomatik
-
Neurotische Belastungs- und somatoforme Störungen sowie akute Psychosen und wahnhafte Störungen
-
Ess- und Persönlichkeitsentwicklungsstörungen