SucheMenu
Magazin "KMD aktuell"

Unser Klinikmagazin erscheint alle zwei Monate digital und liegt im gesamten Klinikum Olvenstedt zur kostenfreien Mitnahme aus. Spannende Beiträge erlauben Einblicke in den Betrieb unseres Hauses. Lust auf mehr? Hier gelangen Sie zur "KMD". 

Digitaler Infoabend für werdende Eltern

Jeden ersten Montag im Monat findet unser Infoabend für werdende Eltern statt.

Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Hier erfahren Sie mehr. 

Mit Menschen. Für Menschen. Mit IHNEN!

„Mit Menschen. Für Menschen.“ Das ist das Motto im Klinikum Magdeburg. Als Haus der Schwerpunktversorgung arbeiten unsere Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen Hand in Hand. Jeder Mitarbeiter ist ein Teil des Ganzen. 

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

WIR SUCHEN DICH!

Bei uns hast du die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Ausbildungsberufen.

Hier findest du alle freien Ausbildungsstellen.

Wir freuen uns auf dich! Bewirb dich jetzt!

Kontakt

Wir beantworten Ihre Fragen

0391 791 0
KLINIKUM MAGDEBURG
Birkenallee 34
39130 Magdeburg

Highlights

EOS 3D-Röntgen

Mit dem EOS-Scanner können unsere Mediziner eine Ganzkörper-Aufnahme im Stand oder sitzend machen - unter geringer Strahlenbelastung.

MEHR ERFAHREN

 

da Vinci® Operationssystem

Wir bieten unseren Patienten ein Operationsverfahren an, die Roboter-assistierte, minimal-invasive Operationstechnik mit dem „da Vinci® 4-Arm-Si-HD-System“. 

MEHR ERFAHREN

Hybrid-Operationssaal

Ärzte verschiedener Fachbereiche können gemeinsam bzw. getrennt voneinander hoch komplexe Eingriffe am Patienten in einem Operationssaal durchführen.

MEHR ERFAHREN

Babygalerie

Die neuen kleinen Magdeburger können Sie in der Babygalerie begrüßen.

Zur Galerie

Fluoreszenz im OP

Mit dem sogenannten Pinpoint-Laparoskopie-Arbeitsplatz haben unsere Mediziner objektive Kriterien, um während der OP festzustellen, wie gut ein Organ durchblutet wird. 

MEHR ERFAHREN

 

Veranstaltungen

08.06.2023- 10.06.2023

JAHRESTAGUNG der MGG-MDCV

11. Tagung der „Jungen Chirurgen in Mitteldeutschland“ Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zur 5. Gemeinsamen Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie und der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung am 9. und...
Mehr erfahren
28.06.2023

Onkologische Nachlese 2023 Magdeburg

Aktuelle Strategien aus ChicagO Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Tumorzentrum Magdeburg / Sachsen-Anhalt e.V. lädt Sie herzlich zur Nachlese des diesjährigen Kongresses der American Society of Clinical Oncology, der vom 02. bis zum 06. Juni 2023 in Chicago...
Mehr erfahren
03.07.2023

Digitaler Infoabend für werdende Eltern

Bei unserem digitalen Informationsabend werden die Mitarbeiter der Geburtshilfe zu den Themen Schwangerschaft und Geburt referieren. Gleichzeitig können die werdenden Eltern alle ihre Fragen loswerden. Natürlich wird es digital auch...
Mehr erfahren

Aktuelles

Bloß kein Einheitsbrei: Küche im Klinikum Magdeburg kocht nicht nur 800 Mittagessen

30.05.2023 | Die Magdeburger mögen Soße, viel Soße. Das hat Roswitha Schulze gelernt, als sie 2003 die Küchenleitung im Klinikum Magdeburg übernommen hatte. Das Krankenhaus ist eines der wenigen in Sachsen-Anhalt, das eine eigene Küche betreibt, also noch selbst kocht und frisch zubereitet. „Wenn man so will,...

Mehr erfahren

Innovation bei Herzinfarkt – Messmethode schafft Sicherheit: Nicht jede Engstelle im Kranzgefäß braucht unbedingt einen Stent

19.04.2023 | Eine Engstelle in einem Blutgefäß am Herzen kann zu einem Infarkt führen. Deshalb sollte auf jeden Fall ein kompletter Verschluss des Gefäßes vermieden werden. Doch ist die konkrete Engstelle überhaupt Ursache für Beschwerden, die ein Patient verspürt? In der Klinik für Kardiologie und Diabetologie...

Mehr erfahren

Kunstnägel, Glücksbringer und Briefe ans Zukunfts-Ich: Pflegeazubis der Absolventenklasse im Klinikum öffnen „Zeitkapsel“

04.04.2023 | Zur Vertragsunterzeichnung wurde sie feierlich geöffnet: Der Abschlusskurs S20 im Klinikum Magdeburg hat zu Beginn der Ausbildung vor drei Jahren persönliche Gegenstände in eine „Zeitkapsel“ gelegt – also in eine Kiste, von der die Pflegeschüler*innen wussten, dass sie erst am Ende der Ausbildung...

Mehr erfahren
Nach oben
Lightbox Trigger