Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
der medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügt über eine Institutsambulanz und 94 Behandlungsplätze, die sich auf den stationären, tagesklinischen und den Eltern-Kind-Bereich aufteilen. Auf letzterem können Kinder bis zum Alter von 8 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern aufgenommen und behandelt werden können.

Leitung
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Herr Prof. Dr. med. Hans-Henning Flechtner
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin
Behandlungsspektrum
In unserer Klinik werden alle Störungsbilder aus dem kinder- und jugendpsychiatrischen Spektrum behandelt. Angefangen von den frühen Entwicklungs-, Regulations –und Interaktionsstörungen im Kleinkinderbereich über Störungsbilder aus dem autistischen Spektrum, Lern- und Leistungsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme, Anpassungsstörungen im sozialen und emotionalen Bereich (Ängste, Zwänge und Depressionen), Posttraumatische Belastungsstörungen, psychische Störungen mit körperlicher Symptomatik zum Beispiel Essstörungen (Anorexie und Bulimie), Schizophrenien bis hin zu Persönlichkeitsstörungen, wie zum Beispiel Borderline-Störungen.
Auf einen Blick
Kontakt
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Frau Doreen Ahrenholz
Chefsekretärin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Stationen
Eltern-Kind-Station (C1.3.3)
0391 7913330
Tagesklinik
Gruppe 1 (C1.3.2)
Gruppe 2 (C1.3.1)
Gruppe 3 (C1.1.2) und Gruppe 4 (C1.1.1)
Notfälle
Zur Abklärung einer akuten Selbstmordgefährdung (Suizidalität) oder ausgeprägter Unruhe- und Erregungszustände im Kindes- und Jugendalter mit Eigen- und Fremdgefährdung besteht rund um die Uhr die Möglichkeit zur Vorstellung in unserer Klinik.
Vorstellung von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Institutsambulanz:
Vorstellung ab 16:00 Uhr in der Notfallambulanz: