SucheMenu

Patientenfürsprecher

Die stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus ist für Patienten kein Alltag. Es sind mitunter schwierige Situationen in denen sich Patienten oder Angehörige wiederfinden. Dann ist es wichtig, Zeit zum Zuhören zu haben. Diese Zeit bringt der Patientenfürsprecher mit.

Als solcher bietet er den Patienten Unterstützung und Hilfe an, klärt über ihre Rechte auf und versucht vermittelnd bei Konflikten zwischen den Patienten und dem Klinikum Magdeburg tätig zu sein. Er unterliegt der Schweigepflicht und wird grundsätzlich nur auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten tätig. Der Patientenfürsprecher steht in keinem Dienstverhältnis zum Klinikum und ist nicht an Weisungen gebunden. Sein Einsatz erfolgt zusätzlich und unabhängig vom Beschwerdewesen des Klinikums. Er kann sich auf Wunsch der Patienten oder ihrer Angehörigen direkt an die zuständigen Stellen wenden.

Aufgaben des Patientenfürsprechers

„Die unabhängige Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern ist – zusätzlich zum Beschwerde- und Qualitätsmanagement –  ein bewährtes Verfahren, um Konflikte zwischen Patient und Klinikpersonal zu lösen.“ (BPiK-Leitlinie). Der Patientenfürsprecher:in bringt sich zum Wohle des Patienten ein und gibt als Unterstützer wichtige Hilfestellungen.

Der Patientenfürsprecher übt zur Schaffung von Vertrauen, Akzeptanz und Glaubwürdigkeit bei Patienten sein Amt unabhängig aus und ist nicht weisungsgebunden.

Der Patientenfürsprecher übernimmt innerhalb der Klinikum Magdeburg gGmbH basierend auf dem §15 KHG LSA folgende Aufgaben: 

  • Information und Unterstützung von Patienten bei der Vertretung ihrer Interessen gegenüber dem Krankenhaus und den zuständigen Gesundheitsbehörden sowie in der Wahrnehmung ihrer Rechte
  • Übernahme einer Mittlerrolle zwischen Patienten und Klinikpersonal zur Klärung bzw. Entschärfung von Konflikten
  • Entgegennahme von Beschwerden der Patienten sowie deren Angehörigen (mündlich, schriftlich, telefonisch und auch per E-Mail) und
  • Weiterleitung bzw. Bearbeitung von Beschwerden in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Qualitätsmanagement
  • Entgegennahme und Weiterleitung von Verbesserungsvorschlägen, Loben und Hinweisen an die jeweilige Abteilung sowie an die Abteilung Qualitätsmanagement

 

 

Kontakt

Patientenfürsprecher

0391 7912928


Nach oben