Zentral-OP
In unseren 12 OP-Sälen, den 3 Uro-Endo-OP`'s und dem Kreißsaal-OP werden ca. 17.400 Patienten im Jahr in verschiedenen Fachbereichen operiert. Die pflegerische Versorgung übernehmen mehr als 80 Pflegekräfte unterschiedlicher Qualifikation in Voll- und Teilzeit.
Besonders hervorzuheben ist hier einer der modernsten Hybrid-Operationssäle Europas. Dieser multifunktionale Operationssaal mit biplaner volldigitaler Röntgen-Bildgebung ermöglicht „Echtzeitbilder“ bei hochkomplexen Eingriffen unter anderem am Herzen, am Kopf und an den Gefäßen.
Seit Dezember 2011 können wir unseren Patienten ein neues Operationsverfahren anbieten:
die neueste Technik der minimalinvasiven Chirurgie / Schlüsselloch-Chirurgie nämlich die Roboter-assistierte minimal-invasive Operationstechnik mit dem da Vinci® 4 Arm HDi System.
Das Klinikum Magdeburg ist das erste nicht-universitäre Krankenhaus und das 5. Krankenhaus in den neuen Bundesländern, welches eine solche High Tech-Anschaffung realisiert hat.

Leitung
Anästhesiologie
Frau Dr. med. Christiana Hesse
Chefärztin Anästhesie, OP Managerin
Für unsere Patienten haben wir die Fachdisziplinen:
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Dermatologische Onkologie
- Gefäßchirurgie
- Gynäkologie
- HNO mit komplexer Kopf- und Halschirurgie
- Unfallchirurgie
- Orthopädie
- Plastischen, Brust- und Ästhetischen Chirurgie
- Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
- Urologie und Kinderurologie
Das Ziel aller im Zentral-OP tätigen Fachdisziplinen und Berufsgruppen ist, eine qualitativ hochwertige prä-, intra- und postoperative Behandlung bzw. Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Deshalb sind alle für eine Operation notwendigen Prozesse standardisiert.
Auf einen Blick
Kontakt
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Frau Andrea Kahmann
Chefsekretärin des Zentrums für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Standort
Gebäude E, Ebene 1
12 Operationssäle
3 dezentrale Uro-Endo-Säle
1 Sectio-OP in der Geburtshilfe
(Kreißsaal)